Videosprechstunde

Neu seit Januar 2020: Die Videosprechstunde




Gerade bei langen Anfahrtswegen oder nach Operationen können telemedizinische Leistungen eine sinnvolle Hilfe sein, so wie die Videosprechstunde, die seit dem 1. April 2017 durchgeführt und abgerechnet werden kann. Ärzte können ihren Patienten dabei mittels Videodienst die weitere Therapie erläutern oder den Heilungsprozess einer Operationswunde begutachten. So müssen Patienten nicht für jeden Termin in die Praxis kommen.

Sie können nun bei uns - zunächst ausschließlich nachmittags (Montag bis Donnerstag von 14:30 H bis 17:00 H) - auch Termine für die Videosprechstunde vereinbaren.

Zur Durchführung der Videosprechstunde sind folgende Voraussetzungen erforderlich:

1. Wir benötigen von Ihnen eine schriftliche Einverständnis zur Durchführung der Videosprechstunde (z.B. bei Erstkontakt auf dem Anamnesebogen oder auf einem von uns zur Verfügung gestellten Formular - siehe am Ende dieser Seite)
2. Sie benötigen einen Computer, ein Tablet oder ein Mobiltelefon jeweils mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher
3. Sie benötigen eine Internetverbindung (z.B. über WLAN). Es muss mindestens eine Bandbreite von 2.000 kbit/s im Download zur Verfügung stehen.
4. Einer der folgenden aktuellen Webbrowser muss installiert sein: Chrome, Firefox, Safari.

Terminvergabe und Durchführung der Videosprechstunde:

1. Wie für einen "normalen" Termin nehmen Sie mit uns Kontakt auf (persönlich - telefonisch - per email - per Webseiten-Kontaktformular)
2. Wir benötigen von Ihnen folgende persönlichen Informationen: Name - Vorname - Geburtsdatum - Termin-Anlass - Wunschzeitpunkt für den Termin - Krankenkasse - email-Adresse
3. Sollten Sie erstmalig in unserer Praxis vorstellig werden (Neuer Patient) benötigen wir zusätzliche Dokumente zur Authentifizierung: Versichertenkarte (ggf. eingescannt Vorder- und Rückseite), ein gültiges Ausweisdokument z.B. Personalausweis/Reisepass (ggf. eingescannt), eine von Ihnen unterschriebene Einverständniserklärung zur Durchführung der Videosprechstunde (Formulare zum Download am Ende dieser Seite - ggf. ausgedruckt, unterschrieben und eingescannt)
4. Unsere Mitarbeiterinnen vergeben einen Termin für die Videosprechstunde (Datum und Uhrzeit) - hierfür bekommen Sie einen link mit Zugangscode per email zugesandt
5. Wenige Minuten vor dem Termin klicken Sie den link an (und geben ggf. Ihren Zugangscode ein) - Sie gelangen in das virtuelle Videosprechzimmer - hier warten Sie so lange bis das Videobild des Arztes erscheint - dann können Sie mit ihm kommunizieren

WICHTIGE HINWEISE:
Eine Videosprechstunde kann den persönlichen Arztbesuch in vielen Situationen nicht ersetzen!!! Oft ist eine körperliche Untersuchung erforderlich. Kommen Sie dann lieber persönlich vorbei. Auch wenn Sie eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung benötigen müssen Sie persönlich in die Praxis kommen!

Es ist strafrechtlich verboten, das Gespräch aufzuzeichnen oder zu filmen.

Wir nutzen zur Durchführung folgenden zertifizierten Videodienstanbieter gemäß Anlage 31b Bundesmantelvertrag-Ärzte: RED connect

Sollten Sie weitere Fragen zur Videosprechstunde haben wenden Sie sich bitte an unser Praxis-Team

Download Einverständniserklärung für gesetzlich Versicherte

Download Einverständniserklärung für privat Versicherte


Hörwarthstr. 33
80804 München


Tel.: 089 550 54 550
  Fax: 089 550 54 5520


U-Bahn Bonner Platz (U3)
Nähe Klinikum Schwabing

Lernen Sie uns kennen

Sie suchen einen Hausarzt in München-Schwabing? Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Team. Wir sind auch Mittwoch nachmittags für Sie da.

Facharzt-Termin erst in 8 Wochen? Das gibt es beim Hausarzt nicht!
Bei uns bekommen Sie garantiert innerhalb von 3 Tagen einen Termin - in dringenden Fällen noch am gleichen Tag.

Sie fühlen sich beim Arztbesuch nicht verstanden und man erklärt Ihnen die Befunde nur schwer verständlich? Man nimmt sich wenig Zeit für Sie oder Sie fühlen sich "abgefertigt"? Nicht bei uns! Jeder bekommt bei uns die Zeit, die notwendig ist. Kein Befund bleibt unverstanden!